Dorfentwicklung
Dorfentwicklungsprozess gestartet! Die Dorfregion VierInseln wurde in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen – ein wichtiger Schritt für zukünftige Fördermittel! Nun wird der Dorfentwicklungsplan unter aktiver Bürgerbeteiligung erstellt. Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie die Zukunft von Juist, Wangerooge, Baltrum und Spiekeroog mit!
Was ist die Dorfentwicklung?
Ziel der Dorfentwicklung ist es, die Dorfgemeinschaft und das Ehrenamt zu stärken sowie die Förderung gemeinsamer Aktionen und Investitionen zu ermöglichen. Das gilt nicht nur für Projekte der Gemeinden, sondern auch für Vereine und Privatpersonen. Hier stehen Maßnahmen wie der Erhalt von ortsbildprägenden Gebäuden im Vordergrund, aber auch die Gestaltung von Plätzen und Freiflächen, Investitionen in Gemeinschaftseinrichtungen, Sport-, Freizeit- und Naherholungseinrichtungen sowie die Daseinsvorsorge sind möglich. So sollen die Potenziale innerhalb der Dorfregion erkannt, genutzt und weiterentwickelt werden.
Wer gehört zur Dorfregion?
Die Dorfregion VierInseln besteht aus den Gemeinden Juist, Wangerooge, Baltrum und Spiekeroog. Sie wurde 2024 in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen.
So sieht die Dorfentwicklung auf den anderen Inseln aus:
Was ist der Dorfentwicklungsplan?
Am Ende der Planungsphase steht der Dorfentwicklungsplan. Dieser ist das „Regiebuch“ der Dorfgemeinschaft für die Umsetzung von Projekten. Im Dorfentwicklungsplan werden die Ausgangslage sowie die Ziele der Dorfentwicklung festgehalten. Außerdem beinhaltet der Plan einen Projektkatalog in dem die einzelnen Projekte genannt und priorisiert werden.
Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es?
Ihre Ideen sind gefragt! Bringen Sie sich aktiv in den Dorfentwicklungsprozess ein und gestalten Sie die Region und unsere Insel mit. Teilen Sie Ihre Vorschläge, entwickeln Sie Projektideen und diskutieren Sie mit – jetzt auf dieser Beteiligungsplattform >>
Förderung von Kleinstvorhaben
Im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms gibt es die Chance, finanzielle Unterstützung für kleine, aber feine Projekte zu erhalten! Ob engagierte Vereine, lokale Initiativen oder kreative Einzelpersonen – wer eine tolle Idee hat, die das Inselleben bereichert, kann jetzt Fördermittel für sogenannte Kleinstvorhaben beantragen.
Diese Maßnahme fördert gezielt kleinere Projekte, die rasch umgesetzt werden können und einen spürbaren Mehrwert für die Inselgemeinschaft bieten. Das Spektrum ist breit: von Maßnahmen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft über nachhaltige Entwicklungsideen bis hin zu Verschönerungen des Ortsbildes. Besonders willkommen sind Projekte, die das soziale Miteinander fördern und Spiekeroog noch lebenswerter machen. Der maximale Förderzuschuss / Projekt beträgt 2.750 EUR.
Förderunginformationen für Kleinstvorhaben
pdf / 617 KB
pdf / 175 KB
pdf / 76 KB
pdf / 93 KB
pdf / 46 KB
pdf / 103 KB
Bei Fragen zur Dorfentwicklung kann man sich per Mail an nahrath@arsu.de an die ARSU GmbH wenden oder im Rathaus an Maren Bruns, bruns@gem.spiekeroog.de.
Vergabe für die Erstellung eines Dorfentwicklungsplans der Region VierInseln
Leistung: Erarbeitung eines Dorfentwicklungsplanes (17.12.2024)
O.a. Leistung wurde öffentlich ausgeschrieben und nach Zustimmung des Rechnungsprüfungsamtes vergeben an:
ARSU GmbH, Kreyenstraße 41, 26127 Oldenburg